Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Leonding. Herzlich willkommen
Liebe Leondingerinnen,
liebe Leondinger!

Auf unserer Online-Plattform „Schau auf Leonding“ können Sie uns ganz unkompliziert Verbesserungsvorschläge, Mängel oder Schäden im Stadtgebiet melden. Sei es eine Straßenlaterne, die nicht funktioniert, ein Schlagloch oder eine kaputte Parkbank im öffentlichen Raum – alles was Ihnen positiv oder negativ auffällt wird direkt an die zuständige Stelle im Rathaus oder im Stadtservice weitergeleitet. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich rasch und unbürokratisch darum kümmern.
Halten Sie mit uns gemeinsam die Augen offen! Wir freuen uns über Ihre Anliegen und natürlich auch über Ihr Lob!

Ihre Bürgermeisterin
Dr.in Sabine Naderer-Jelinek

Zurück zur Startseite

Frage zur Meldung 120/2019

Meldungsnummer 131/2019
Erstellt am 06.06.2019 um 13:29 Uhr
Kategorie Was sonst noch zu sagen ist...
Standort Herderstrasse
4060 Leonding
Status Erledigt
Kommentare 2 Kommentare
Erledigt am 06.06.2019
Dauer 4 Stunden
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Ja, es ist ärgerlich, dass man die "erledigten" Beiträge nicht kommentieren kann.

Zum Thema.
Wäre es nicht günstiger und effektiver als sinnlose Polizeikontrollen einfach diesen einen Poller am Ende der Herderstrasse aufzustellen. Gemeinsam mit Stadt Linz.
Das ist nachhaltig und dann bestünde tatsächlich auch ein DURCHFAHRTSVERBOT!
Bitte klären Sie uns auf warum dann diese Verbotstafeln dort aufgestellt sind und es nicht möglich ist einen Poller zu montieren. Kein Mensch hält sich an diese Verbotstafel und an Tempo 30. Es ist traurig, Bitte helfen Sie uns, dass hier was geschieht.

Vielen DANK
KOMMENTARE
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 06.06.2019 um 17:04 Uhr
Titel: AW: Frage zur Meldung 120/2019
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrter Bürger, sehr geehrte Bürgerin,

um Ihre offenen Fragen als bald als möglich beantworten zu können haben wir Ihre Meldung an die zuständige Stelle weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bürgerservice-Team
 
Leonding
Leonding
Kommentar erstellt am: 06.06.2019 um 18:09 Uhr
Titel: AW: Frage zur Meldung 120/2019
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

5 von 5 (2 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrter Melder,

Der Bereich des Fahrverbotes Herderstraße, Thürheimerstraße stellt ein dicht verbautes Wohngebiet dar. Der sich daraus ergebende Anrainerverkehr ist dementsprechend hoch. Zuzüglich kommen diejenigen Fahrten die dieses Gebiet als Anliegerverkehr befahren. Von einer unbedeutenden Verkehrsfläche kann jedenfalls nicht gesprochen werden.
Gemäß den Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau ist dieser Straßenzug als Sammelstraße zu qualifizieren für die von einer Verkehrsbelastung während der Hauptverkehrszeiten von 600 bis 800Kfz/h ausgegangen wird.
Eine im Jahr 2018 durchgeführte Langzeitmessung im Bereich Haus Nr.5 hat eine Spitzenbelastung von 127kfz/h ergeben. Dieser Wert entspricht dem einer Anliegerstraße.
Bei derart einschneidenden Maßnahmen wie der Trennung von großen Wohngebieten durch die bauliche Absperrung der einzigen durchführenden Straße sind jedenfalls Überlegungen bezüglich der Auswirkung auf die umliegende dann vom vermehrten Verkehrsaufkommen betroffenen Bevölkerung und das angrenzende Straßennetz anzustellen.
Wir gehen auf Grund des hohen Ziel- und Quellverkehrs von dementsprechend negativen Auswirkungen auf die betroffene Wohnbevölkerung aus, die mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen haben würde. Das umwälzen des Verkehrs von einer Personengruppe auf eine andere stellt jedenfalls keine Lösung dar.
Insbesondere für die Leondinger Bürger würde sich eine Absperrung besonders negativ auswirken, da dann die häufig genutzte Strecke Richtung Landwiedstraße nicht mehr befahrbar wäre und weiträumige Umwege in Kauf genommen werden müssten.
Wie Sie wissen ist insbesondere die Kreuzung Landwiedstraße / Unionstraße bereits jetzt überlastet sodass sich dort weitere Probleme mit dementsprechendem Zeitverlust einstellen würden.
Die irrtümlich erwähnte mit Pollern abgesperrte Verkehrsfläche führt durch Felder, schließt kein einziges Haus auf, ist etwa 100m lang, und nicht im geringsten mit der Herderstraße vergleichbar.

Freundliche Grüße
Ihr Bauabteilungs-Team
 
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN
 
MELDE DICH HIER AN