Liebe Leondingerinnen,
liebe Leondinger!
Auf unserer Online-Plattform „Schau auf Leonding“ können Sie uns ganz unkompliziert Verbesserungsvorschläge, Mängel oder Schäden im Stadtgebiet melden. Sei es eine Straßenlaterne, die nicht funktioniert, ein Schlagloch oder eine kaputte Parkbank im öffentlichen Raum – alles was Ihnen positiv oder negativ auffällt wird direkt an die zuständige Stelle im Rathaus oder im Stadtservice weitergeleitet. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich rasch und unbürokratisch darum kümmern.
Halten Sie mit uns gemeinsam die Augen offen! Wir freuen uns über Ihre Anliegen und natürlich auch über Ihr Lob!
Ihre Bürgermeisterin
Dr.in Sabine Naderer-Jelinek
liebe Leondinger!
Auf unserer Online-Plattform „Schau auf Leonding“ können Sie uns ganz unkompliziert Verbesserungsvorschläge, Mängel oder Schäden im Stadtgebiet melden. Sei es eine Straßenlaterne, die nicht funktioniert, ein Schlagloch oder eine kaputte Parkbank im öffentlichen Raum – alles was Ihnen positiv oder negativ auffällt wird direkt an die zuständige Stelle im Rathaus oder im Stadtservice weitergeleitet. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich rasch und unbürokratisch darum kümmern.
Halten Sie mit uns gemeinsam die Augen offen! Wir freuen uns über Ihre Anliegen und natürlich auch über Ihr Lob!
Ihre Bürgermeisterin
Dr.in Sabine Naderer-Jelinek
Zurück zur Startseite
Grünstreifen zwischen Ackerfläche und Straße
Meldungsnummer | 68/2020 |
Erstellt am | 10.04.2020 um 23:44 Uhr |
Kategorie | Straßenerhaltung/Straßenzustand |
Standort |
Rufling 4060 Leonding |
Status | Erledigt |
Kommentare | 3 Kommentare |
Erledigt am | 20.04.2020 |
Dauer | 9 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Jedes Jahr wieder....
Obwohl das Problem schon seit Jahren besteht, ist es den Landwirten bzw. dem Landwirt der Ackerflächen entlang der Straße zum Schneiderbauern in Rufling nicht möglich, den sogar von Sachverständigen (nach den extremen Unwettern im Jahr 2015) empfohlenen Grünstreifen zwischen Ackerfläche und Straße zu gewährleisten. Bei den ersten starken Regengüssen (Platzregen) im Frühling schießen alljährlich knöchelhohe Schlammmassen die Burgwallstraße runter und verunreinigen (verschlammen) die Straße und leider auch private Grundstücksbereiche.
Es wäre angebracht und von Seiten der Anrainer wünschenswert, wenn hier ein klärendes Gespräch stattfinden könnte!
Beste Grüße, eine Anrainerin
Obwohl das Problem schon seit Jahren besteht, ist es den Landwirten bzw. dem Landwirt der Ackerflächen entlang der Straße zum Schneiderbauern in Rufling nicht möglich, den sogar von Sachverständigen (nach den extremen Unwettern im Jahr 2015) empfohlenen Grünstreifen zwischen Ackerfläche und Straße zu gewährleisten. Bei den ersten starken Regengüssen (Platzregen) im Frühling schießen alljährlich knöchelhohe Schlammmassen die Burgwallstraße runter und verunreinigen (verschlammen) die Straße und leider auch private Grundstücksbereiche.
Es wäre angebracht und von Seiten der Anrainer wünschenswert, wenn hier ein klärendes Gespräch stattfinden könnte!
Beste Grüße, eine Anrainerin
KOMMENTARE
Wir haben auf besagtem Feld einen Grünstreifen der 2018 verbreitert wurde incl. 2er Auffangbecken. Seit dem fehlt der jährliche Schnitt weshalb anstatt der Blumenwiese meterhohes Gestrüpp wuchert. Dankenswerterweise wurde der Streifen im Herbst erstmalig seit Anlage von der Stadt gemäht wobei der Grünschnitt liegen blieb. Trotz mehrmaliger Kommunikation mit der Stadt ist eine Lösung ausständig.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Meldung.
Die Thematik vollinhaltlich zu erläutern würde den Rahmen des Schau auf Leonding Programmes sprengen.
Jedoch möchten wir, das Team Tiefbau, ein paar Dinge klarstellen.
Diverse Maßnahmen, welche mit den Sachverständigen 2015 besprochen wurden, sind bereits umgesetzt. Viele Landwirtschaftsbetriebe sowie auch der gegenständliche Grundbesitzer, haben bereits einen wesentlichen Teil zur Verbesserung des Sturtzflutmanagements beigetragen - siehe Absetzbecken Wagnerweg.
Diese besprochenen Maßnahmen, wie zum Beispiel ein Grünstreifen, müssen jedoch individuell geprüft werden und sind für den gegenständlichen Bereich jedoch leider nicht zielführend.
Wenn Sie noch etwaige Fragen haben, darf ich Sie herzlich ins Rathaus Leonding zu einen Gespräch einladen. Eine Terminvereinbarung ist obligatorisch.
Vielen Dank!
Freundliche Grüße,
Ihr Team Tiefbau
vielen Dank für Ihre Meldung.
Die Thematik vollinhaltlich zu erläutern würde den Rahmen des Schau auf Leonding Programmes sprengen.
Jedoch möchten wir, das Team Tiefbau, ein paar Dinge klarstellen.
Diverse Maßnahmen, welche mit den Sachverständigen 2015 besprochen wurden, sind bereits umgesetzt. Viele Landwirtschaftsbetriebe sowie auch der gegenständliche Grundbesitzer, haben bereits einen wesentlichen Teil zur Verbesserung des Sturtzflutmanagements beigetragen - siehe Absetzbecken Wagnerweg.
Diese besprochenen Maßnahmen, wie zum Beispiel ein Grünstreifen, müssen jedoch individuell geprüft werden und sind für den gegenständlichen Bereich jedoch leider nicht zielführend.
Wenn Sie noch etwaige Fragen haben, darf ich Sie herzlich ins Rathaus Leonding zu einen Gespräch einladen. Eine Terminvereinbarung ist obligatorisch.
Vielen Dank!
Freundliche Grüße,
Ihr Team Tiefbau
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
wir bedanken uns für die Meldung und haben diese, zur möglichst raschen Bearbeitung, an das Stadtservice weitergeleitet.
Freundliche Grüße
Ihr Bürgerservice-Team